Herzlich Willkommen bei Erich Röhr GmbH & Co. KG
Geöffnet heute: 07:00 - 18:00 Uhr
Geöffnet heute: 07:00 - 18:00
Erich Röhr GmbH & Co. KGSEATDE/DE49620

Datenschutz­erklärung

1. Da­ten­schutz auf ei­nen Blick

All­ge­mei­ne Hin­wei­se

Die fol­gen­den Hin­wei­se ge­ben ei­nen ein­fa­chen Über­blick dar­über, was mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten pas­siert, wenn Sie die­se Web­site be­su­chen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind alle Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen zum The­ma Da­ten­schutz ent­neh­men Sie un­se­rer un­ter die­sem Text auf­ge­führ­ten Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­site

Wer ist ver­ant­wort­lich für die Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­site?

Die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site er­folgt durch den Web­site­be­trei­ber. Des­sen Kon­takt­da­ten kön­nen Sie dem Ab­schnitt „Hin­weis zur Ver­ant­wort­li­chen Stel­le“ in die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung ent­neh­men.

Wie er­fas­sen wir Ihre Da­ten?

Ihre Da­ten wer­den zum ei­nen da­durch er­ho­ben, dass Sie uns die­se mit­tei­len. Hier­bei kann es sich z. B. um Da­ten han­deln, die Sie in ein Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben.

An­de­re Da­ten wer­den au­to­ma­tisch oder nach Ih­rer Ein­wil­li­gung beim Be­such der Web­site durch un­se­re IT-Sys­te­me er­fasst. Das sind vor al­lem tech­ni­sche Da­ten (z. B. In­ter­net­brow­ser, Be­triebs­sys­tem oder Uhr­zeit des Sei­ten­auf­rufs). Die Er­fas­sung die­ser Da­ten er­folgt au­to­ma­tisch, so­bald Sie die­se Web­site be­tre­ten.

Wo­für nut­zen wir Ihre Da­ten?

Ein Teil der Da­ten wird er­ho­ben, um eine feh­ler­freie Be­reit­stel­lung der Web­site zu ge­währ­leis­ten. An­de­re Da­ten kön­nen zur Ana­ly­se Ih­res Nut­zer­ver­hal­tens ver­wen­det wer­den.

Wel­che Rech­te ha­ben Sie be­züg­lich Ih­rer Da­ten?

Sie ha­ben je­der­zeit das Recht, un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ih­rer ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu er­hal­ten. Sie ha­ben au­ßer­dem ein Recht, die Be­rich­ti­gung oder Lö­schung die­ser Da­ten zu ver­lan­gen. Wenn Sie eine Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung er­teilt ha­ben, kön­nen Sie die­se Ein­wil­li­gung je­der­zeit für die Zu­kunft wi­der­ru­fen. Au­ßer­dem ha­ben Sie das Recht, un­ter be­stimm­ten Um­stän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen. Des Wei­te­ren steht Ih­nen ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu.

Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma Da­ten­schutz kön­nen Sie sich je­der­zeit an uns wen­den.

Ana­ly­se-Tools und Tools von Dritt­anbietern

Beim Be­such die­ser Web­site kann Ihr Surf-Ver­hal­ten sta­tis­tisch aus­ge­wer­tet wer­den. Das ge­schieht vor al­lem mit so­ge­nann­ten Ana­ly­se­pro­gram­men.

De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zu die­sen Ana­ly­se­pro­gram­men fin­den Sie in der fol­gen­den Da­ten­schutz­er­klä­rung.

2. Hos­ting

Wir hos­ten die In­hal­te un­se­rer Web­site bei fol­gen­dem An­bie­ter:

Ex­ter­nes Hos­ting

Die­se Web­site wird ex­tern ge­hos­tet. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die auf die­ser Web­site er­fasst wer­den, wer­den auf den Ser­vern des Hos­ters / der Hos­ter ge­spei­chert. Hier­bei kann es sich v. a. um IP-Adres­sen, Kon­takt­an­fra­gen, Meta- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Ver­trags­da­ten, Kon­takt­da­ten, Na­men, Web­site­zu­grif­fe und sons­ti­ge Da­ten, die über eine Web­site ge­ne­riert wer­den, han­deln.

Das ex­ter­ne Hos­ting er­folgt zum Zwe­cke der Ver­trags­er­fül­lung ge­gen­über un­se­ren po­ten­zi­el­len und be­stehen­den Kun­den (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO) und im In­ter­es­se ei­ner si­che­ren, schnel­len und ef­fi­zi­en­ten Be­reit­stel­lung un­se­res On­line-An­ge­bots durch ei­nen pro­fes­sio­nel­len An­bie­ter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO). So­fern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wur­de, er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO und § 25 Abs. 1 TT­DSG, so­weit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zu­griff auf In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. De­vice-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TT­DSG um­fasst. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Un­ser(e) Hos­ter wird bzw. wer­den Ihre Da­ten nur in­so­weit ver­ar­bei­ten, wie dies zur Er­fül­lung sei­ner Leis­tungs­pflich­ten er­for­der­lich ist und un­se­re Wei­sun­gen in Be­zug auf die­se Da­ten be­fol­gen.

Wir set­zen fol­gen­de(n) Hos­ter ein:

Vau­tron Re­chen­zen­trum AG
Ober­müns­ter­stra­ße 9
93047 Re­gens­burg

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir ha­ben ei­nen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) zur Nut­zung des oben ge­nann­ten Diens­tes ge­schlos­sen. Hier­bei han­delt es sich um ei­nen da­ten­schutz­recht­lich vor­ge­schrie­be­nen Ver­trag, der ge­währ­leis­tet, dass die­ser die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten un­se­rer Web­site­be­su­cher nur nach un­se­ren Wei­sun­gen und un­ter Ein­hal­tung der DS­GVO ver­ar­bei­tet.

3. All­ge­mei­ne Hin­wei­se und Pflicht­informationen

Da­ten­schutz

Die Be­trei­ber die­ser Sei­ten neh­men den Schutz Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten sehr ernst. Wir be­han­deln Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­trau­lich und ent­spre­chend den ge­setz­li­chen Da­ten­schutz­vor­schrif­ten so­wie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung.

Wenn Sie die­se Web­site be­nut­zen, wer­den ver­schie­de­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten er­ho­ben. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind Da­ten, mit de­nen Sie per­sön­lich iden­ti­fi­ziert wer­den kön­nen. Die vor­lie­gen­de Da­ten­schutz­er­klä­rung er­läu­tert, wel­che Da­ten wir er­he­ben und wo­für wir sie nut­zen. Sie er­läu­tert auch, wie und zu wel­chem Zweck das ge­schieht.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass die Da­ten­über­tra­gung im In­ter­net (z. B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Si­cher­heits­lü­cken auf­wei­sen kann. Ein lü­cken­lo­ser Schutz der Da­ten vor dem Zu­griff durch Drit­te ist nicht mög­lich.

Hin­weis zur ver­ant­wort­li­chen Stel­le

Die ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist:

Erich Röhr GmbH & Co. KG
Spi­tal­hof­stra­ße 61 / 70
94032 Pas­sau

Te­le­fon: +49 851 70060
E-Mail: info@volks­wa­gen-zen­trum-pas­sau.de

Ver­ant­wort­li­che Stel­le ist die na­tür­li­che oder ju­ris­ti­sche Per­son, die al­lein oder ge­mein­sam mit an­de­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (z. B. Na­men, E-Mail-Adres­sen o. Ä.) ent­schei­det.

Spei­cher­dau­er

So­weit in­ner­halb die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung kei­ne spe­zi­el­le­re Spei­cher­dau­er ge­nannt wur­de, ver­blei­ben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten bei uns, bis der Zweck für die Da­ten­ver­ar­bei­tung ent­fällt. Wenn Sie ein be­rech­tig­tes Lö­schersu­chen gel­tend ma­chen oder eine Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung wi­der­ru­fen, wer­den Ihre Da­ten ge­löscht, so­fern wir kei­ne an­de­ren recht­lich zu­läs­si­gen Grün­de für die Spei­che­rung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ha­ben (z. B. steu­er- oder han­dels­recht­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten); im letzt­ge­nann­ten Fall er­folgt die Lö­schung nach Fort­fall die­ser Grün­de.

All­ge­mei­ne Hin­wei­se zu den Rechts­grund­la­gen der Da­ten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site

So­fern Sie in die Da­ten­ver­ar­bei­tung ein­ge­wil­ligt ha­ben, ver­ar­bei­ten wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS­GVO, so­fern be­son­de­re Da­ten­ka­te­go­ri­en nach Art. 9 Abs. 1 DS­GVO ver­ar­bei­tet wer­den. Im Fal­le ei­ner aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung in die Über­tra­gung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten in Dritt­staa­ten er­folgt die Da­ten­ver­ar­bei­tung au­ßer­dem auf Grund­la­ge von Art. 49 Abs. 1 lit. a DS­GVO. So­fern Sie in die Spei­che­rung von Coo­kies oder in den Zu­griff auf In­for­ma­tio­nen in Ihr End­ge­rät (z. B. via De­vice-Fin­ger­prin­ting) ein­ge­wil­ligt ha­ben, er­folgt die Da­ten­ver­ar­bei­tung zu­sätz­lich auf Grund­la­ge von § 25 Abs. 1 TT­DSG. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar. Sind Ihre Da­ten zur Ver­trags­er­fül­lung oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich, ver­ar­bei­ten wir Ihre Da­ten auf Grund­la­ge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO. Des Wei­te­ren ver­ar­bei­ten wir Ihre Da­ten, so­fern die­se zur Er­fül­lung ei­ner recht­li­chen Ver­pflich­tung er­for­der­lich sind auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. c DS­GVO. Die Da­ten­ver­ar­bei­tung kann fer­ner auf Grund­la­ge un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO er­fol­gen. Über die je­weils im Ein­zel­fall ein­schlä­gi­gen Rechts­grund­la­gen wird in den fol­gen­den Ab­sät­zen die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung in­for­miert.

Datenschutz­beauftragter

Wir ha­ben ei­nen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten be­nannt.

Herr Rai­ner Ai­gner
ai­gner busi­ness so­lu­ti­ons GmbH
Gol­de­ner Steig 42
94116 Hutthurm

Te­le­fon: +49 8505 919270
E-Mail: rai­ner.ai­gner@ai­gner-busi­ness-so­lu­ti­ons.com

Emp­fän­ger von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten

Im Rah­men un­se­rer Ge­schäfts­tä­tig­keit ar­bei­ten wir mit ver­schie­de­nen ex­ter­nen Stel­len zu­sam­men. Da­bei ist teil­wei­se auch eine Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten an die­se ex­ter­nen Stel­len er­for­der­lich. Wir ge­ben per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nur dann an ex­ter­ne Stel­len wei­ter, wenn dies im Rah­men ei­ner Ver­trags­er­fül­lung er­for­der­lich ist, wenn wir ge­setz­lich hier­zu ver­pflich­tet sind (z. B. Wei­ter­ga­be von Da­ten an Steu­er­be­hör­den), wenn wir ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO an der Wei­ter­ga­be ha­ben oder wenn eine sons­ti­ge Rechts­grund­la­ge die Da­ten­wei­ter­ga­be er­laubt. Beim Ein­satz von Auf­trags­ver­ar­bei­tern ge­ben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten un­se­rer Kun­den nur auf Grund­la­ge ei­nes gül­ti­gen Ver­trags über Auf­trags­ver­ar­bei­tung wei­ter. Im Fal­le ei­ner ge­mein­sa­men Ver­ar­bei­tung wird ein Ver­trag über ge­mein­sa­me Ver­ar­bei­tung ge­schlos­sen.

Wi­der­ruf Ih­rer Ein­wil­li­gung zur Da­ten­ver­ar­bei­tung

Vie­le Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge sind nur mit Ih­rer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung mög­lich. Sie kön­nen eine be­reits er­teil­te Ein­wil­li­gung je­der­zeit wi­der­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wi­der­ruf er­folg­ten Da­ten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wi­der­ruf un­be­rührt.

Wi­der­spruchs­recht ge­gen die Da­ten­er­he­bung in be­son­de­ren Fäl­len so­wie ge­gen Di­rekt­wer­bung (Art. 21 DS­GVO)

WENN DIE DA­TEN­VER­AR­BEI­TUNG AUF GRUND­LA­GE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DS­GVO ER­FOLGT, HA­BEN SIE JE­DER­ZEIT DAS RECHT, AUS GRÜN­DEN, DIE SICH AUS IH­RER BE­SON­DE­REN SI­TUA­TI­ON ER­GE­BEN, GE­GEN DIE VER­AR­BEI­TUNG IH­RER PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DA­TEN WI­DER­SPRUCH EIN­ZU­LE­GEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIE­SE BE­STIM­MUN­GEN GE­STÜTZ­TES PRO­FILING. DIE JE­WEI­LI­GE RECHTS­GRUND­LA­GE, AUF DE­NEN EINE VER­AR­BEI­TUNG BE­RUHT, ENT­NEH­MEN SIE DIE­SER DA­TEN­SCHUTZ­ER­KLÄ­RUNG. WENN SIE WI­DER­SPRUCH EIN­LE­GEN, WER­DEN WIR IHRE BE­TROF­FE­NEN PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DA­TEN NICHT MEHR VER­AR­BEI­TEN, ES SEI DENN, WIR KÖN­NEN ZWIN­GEN­DE SCHUTZ­WÜR­DI­GE GRÜN­DE FÜR DIE VER­AR­BEI­TUNG NACH­WEI­SEN, DIE IHRE IN­TER­ES­SEN, RECH­TE UND FREI­HEI­TEN ÜBER­WIE­GEN ODER DIE VER­AR­BEI­TUNG DIENT DER GEL­TEND­MA­CHUNG, AUS­ÜBUNG ODER VER­TEI­DI­GUNG VON RECHTS­AN­SPRÜ­CHEN (WI­DER­SPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DS­GVO).

WER­DEN IHRE PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DA­TEN VER­AR­BEI­TET, UM DI­REKT­WER­BUNG ZU BE­TREI­BEN, SO HA­BEN SIE DAS RECHT, JE­DER­ZEIT WI­DER­SPRUCH GE­GEN DIE VER­AR­BEI­TUNG SIE BE­TREF­FEN­DER PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NER DA­TEN ZUM ZWE­CKE DER­AR­TI­GER WER­BUNG EIN­ZU­LE­GEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PRO­FILING, SO­WEIT ES MIT SOL­CHER DI­REKT­WER­BUNG IN VER­BIN­DUNG STEHT. WENN SIE WI­DER­SPRE­CHEN, WER­DEN IHRE PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DA­TEN AN­SCHLIES­SEND NICHT MEHR ZUM ZWE­CKE DER DI­REKT­WER­BUNG VER­WEN­DET (WI­DER­SPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DS­GVO).

Beschwerde­recht bei der zu­stän­di­gen Aufsichts­behörde

Im Fal­le von Ver­stö­ßen ge­gen die DS­GVO steht den Be­trof­fe­nen ein Be­schwer­de­recht bei ei­ner Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat ih­res ge­wöhn­li­chen Auf­ent­halts, ih­res Ar­beits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Ver­sto­ßes zu. Das Be­schwer­de­recht be­steht un­be­scha­det an­der­wei­ti­ger ver­wal­tungs­recht­li­cher oder ge­richt­li­cher Rechts­be­hel­fe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie ha­ben das Recht, Da­ten, die wir auf Grund­la­ge Ih­rer Ein­wil­li­gung oder in Er­fül­lung ei­nes Ver­trags au­to­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an ei­nen Drit­ten in ei­nem gän­gi­gen, ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. So­fern Sie die di­rek­te Über­tra­gung der Da­ten an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, er­folgt dies nur, so­weit es tech­nisch mach­bar ist.

Aus­kunft, Be­rich­ti­gung und Lö­schung

Sie ha­ben im Rah­men der gel­ten­den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen je­der­zeit das Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, de­ren Her­kunft und Emp­fän­ger und den Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Be­rich­ti­gung oder Lö­schung die­ser Da­ten. Hier­zu so­wie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten kön­nen Sie sich je­der­zeit an uns wen­den.

Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung

Sie ha­ben das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen. Hier­zu kön­nen Sie sich je­der­zeit an uns wen­den. Das Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung be­steht in fol­gen­den Fäl­len:

  • Wenn Sie die Rich­tig­keit Ih­rer bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten be­strei­ten, be­nö­ti­gen wir in der Re­gel Zeit, um dies zu über­prü­fen. Für die Dau­er der Prü­fung ha­ben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen.
  • Wenn die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten un­recht­mä­ßig ge­schah/ge­schieht, kön­nen Sie statt der Lö­schung die Ein­schrän­kung der Da­ten­ver­ar­bei­tung ver­lan­gen.
  • Wenn wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten nicht mehr be­nö­ti­gen, Sie sie je­doch zur Aus­übung, Ver­tei­di­gung oder Gel­tend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen be­nö­ti­gen, ha­ben Sie das Recht, statt der Lö­schung die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen.
  • Wenn Sie ei­nen Wi­der­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DS­GVO ein­ge­legt ha­ben, muss eine Ab­wä­gung zwi­schen Ih­ren und un­se­ren In­ter­es­sen vor­ge­nom­men wer­den. So­lan­ge noch nicht fest­steht, wes­sen In­ter­es­sen über­wie­gen, ha­ben Sie das Recht, die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ver­lan­gen.

Wenn Sie die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ein­ge­schränkt ha­ben, dür­fen die­se Da­ten – von ih­rer Spei­che­rung ab­ge­se­hen – nur mit Ih­rer Ein­wil­li­gung oder zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rech­te ei­ner an­de­ren na­tür­li­chen oder ju­ris­ti­schen Per­son oder aus Grün­den ei­nes wich­ti­gen öf­fent­li­chen In­ter­es­ses der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder ei­nes Mit­glied­staats ver­ar­bei­tet wer­den.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung

Die­se Sei­te nutzt aus Si­cher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher In­hal­te, wie zum Bei­spiel Be­stel­lun­gen oder An­fra­gen, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, eine SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung er­ken­nen Sie dar­an, dass die Adress­zei­le des Brow­sers von „http://“ auf „https://“ wech­selt und an dem Schloss-Sym­bol in Ih­rer Brow­ser­zei­le.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung ak­ti­viert ist, kön­nen die Da­ten, die Sie an uns über­mit­teln, nicht von Drit­ten mit­ge­le­sen wer­den.

4. Da­ten­er­fas­sung auf die­ser Web­site

Coo­kies

Un­se­re In­ter­net­sei­ten ver­wen­den so ge­nann­te „Coo­kies“. Coo­kies sind klei­ne Da­ten­pa­ke­te und rich­ten auf Ih­rem End­ge­rät kei­nen Scha­den an. Sie wer­den ent­we­der vor­über­ge­hend für die Dau­er ei­ner Sit­zung (Ses­si­on-Coo­kies) oder dau­er­haft (per­ma­nen­te Coo­kies) auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert. Ses­si­on-Coo­kies wer­den nach Ende Ih­res Be­suchs au­to­ma­tisch ge­löscht. Per­ma­nen­te Coo­kies blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert, bis Sie die­se selbst lö­schen oder eine au­to­ma­ti­sche Lö­schung durch Ih­ren Web­brow­ser er­folgt.

Coo­kies kön­nen von uns (First-Par­ty-Coo­kies) oder von Dritt­un­ter­neh­men stam­men (sog. Third-Par­ty-Coo­kies). Third-Par­ty-Coo­kies er­mög­li­chen die Ein­bin­dung be­stimm­ter Dienst­leis­tun­gen von Dritt­un­ter­neh­men in­ner­halb von Web­sei­ten (z. B. Coo­kies zur Ab­wick­lung von Zah­lungs­dienst­leis­tun­gen).

Coo­kies ha­ben ver­schie­de­ne Funk­tio­nen. Zahl­rei­che Coo­kies sind tech­nisch not­wen­dig, da be­stimm­te Web­sei­ten­funk­tio­nen ohne die­se nicht funk­tio­nie­ren wür­den (z. B. die Wa­ren­korb­funk­ti­on oder die An­zei­ge von Vi­de­os). An­de­re Coo­kies kön­nen zur Aus­wer­tung des Nut­zer­ver­hal­tens oder zu Wer­be­zwe­cken ver­wen­det wer­den.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs, zur Be­reit­stel­lung be­stimm­ter, von Ih­nen er­wünsch­ter Funk­tio­nen (z. B. für die Wa­ren­korb­funk­ti­on) oder zur Op­ti­mie­rung der Web­site (z. B. Coo­kies zur Mes­sung des Web­pu­bli­kums) er­for­der­lich sind (not­wen­di­ge Coo­kies), wer­den auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO ge­spei­chert, so­fern kei­ne an­de­re Rechts­grund­la­ge an­ge­ge­ben wird. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der Spei­che­rung von not­wen­di­gen Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und op­ti­mier­ten Be­reit­stel­lung sei­ner Diens­te. So­fern eine Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung von Coo­kies und ver­gleich­ba­ren Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gi­en ab­ge­fragt wur­de, er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge die­ser Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO und § 25 Abs. 1 TT­DSG); die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Sie kön­nen Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie über das Set­zen von Coo­kies in­for­miert wer­den und Coo­kies nur im Ein­zel­fall er­lau­ben, die An­nah­me von Coo­kies für be­stimm­te Fäl­le oder ge­ne­rell aus­schlie­ßen so­wie das au­to­ma­ti­sche Lö­schen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­sers ak­ti­vie­ren. Bei der De­ak­ti­vie­rung von Coo­kies kann die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein.

Wel­che Coo­kies und Diens­te auf die­ser Web­site ein­ge­setzt wer­den, kön­nen Sie die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung ent­neh­men.

Ser­ver-Log-Da­tei­en

Der Pro­vi­der der Sei­ten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen in so ge­nann­ten Ser­ver-Log-Da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
  • ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem
  • Re­fer­rer URL
  • Host­na­me des zu­grei­fen­den Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
  • IP-Adres­se

Eine Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men.

Die Er­fas­sung die­ser Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se an der tech­nisch feh­ler­frei­en Dar­stel­lung und der Op­ti­mie­rung sei­ner Web­site – hier­zu müs­sen die Ser­ver-Log-Files er­fasst wer­den.

Kon­takt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kon­takt­for­mu­lar An­fra­gen zu­kom­men las­sen, wer­den Ihre An­ga­ben aus dem An­fra­ge­for­mu­lar in­klu­si­ve der von Ih­nen dort an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten zwecks Be­ar­bei­tung der An­fra­ge und für den Fall von An­schluss­fra­gen bei uns ge­spei­chert. Die­se Da­ten ge­ben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, so­fern Ihre An­fra­ge mit der Er­fül­lung ei­nes Ver­trags zu­sam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich ist. In al­len üb­ri­gen Fäl­len be­ruht die Ver­ar­bei­tung auf un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se an der ef­fek­ti­ven Be­ar­bei­tung der an uns ge­rich­te­ten An­fra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO) oder auf Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO) so­fern die­se ab­ge­fragt wur­de; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Die von Ih­nen im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Da­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben un­be­rührt.

An­fra­ge per E-Mail, Te­le­fon oder Te­le­fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Te­le­fon oder Te­le­fax kon­tak­tie­ren, wird Ihre An­fra­ge in­klu­si­ve al­ler dar­aus her­vor­ge­hen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (Name, An­fra­ge) zum Zwe­cke der Be­ar­bei­tung Ih­res An­lie­gens bei uns ge­spei­chert und ver­ar­bei­tet. Die­se Da­ten ge­ben wir nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten er­folgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO, so­fern Ihre An­fra­ge mit der Er­fül­lung ei­nes Ver­trags zu­sam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men er­for­der­lich ist. In al­len üb­ri­gen Fäl­len be­ruht die Ver­ar­bei­tung auf un­se­rem be­rech­tig­ten In­ter­es­se an der ef­fek­ti­ven Be­ar­bei­tung der an uns ge­rich­te­ten An­fra­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO) oder auf Ih­rer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO) so­fern die­se ab­ge­fragt wur­de; die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Die von Ih­nen an uns per Kon­takt­an­fra­gen über­sand­ten Da­ten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ih­res An­lie­gens). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­de­re ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben un­be­rührt.

Kom­mu­ni­ka­ti­on via Whats­App

Für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit un­se­ren Kun­den und sons­ti­gen Drit­ten nut­zen wir un­ter an­de­rem den In­stant-Messa­ging-Dienst Whats­App. An­bie­ter ist die Whats­App Ire­land Li­mi­ted, 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2, Ir­land.

Die Kom­mu­ni­ka­ti­on er­folgt über eine Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­se­lung (Peer-to-Peer), die ver­hin­dert, dass Whats­App oder sons­ti­ge Drit­te Zu­griff auf die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­hal­te er­lan­gen kön­nen. Whats­App er­hält je­doch Zu­griff auf Me­ta­da­ten, die im Zuge des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs ent­ste­hen (z. B. Ab­sen­der, Emp­fän­ger und Zeit­punkt). Wir wei­sen fer­ner dar­auf hin, dass Whats­App nach ei­ge­ner Aus­sa­ge, per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sei­ner Nut­zer mit sei­ner in den USA an­säs­si­gen Kon­zern­mut­ter Meta teilt. Wei­te­re De­tails zur Da­ten­ver­ar­bei­tung fin­den Sie in der Da­ten­schutz­richt­li­nie von Whats­App un­ter: https://www.whats­app.com/le­gal/#pri­va­cy-po­li­cy.

Der Ein­satz von Whats­App er­folgt auf Grund­la­ge un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an ei­ner mög­lichst schnel­len und ef­fek­ti­ven Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Kun­den, In­ter­es­sen­ten und sons­ti­gen Ge­schäfts- und Ver­trags­part­nern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO). So­fern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wur­de, er­folgt die Da­ten­ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der Ein­wil­li­gung; die­se ist je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ruf­bar.

Die zwi­schen und auf Whats­App aus­ge­tausch­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­in­hal­te ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt (z. B. nach ab­ge­schlos­se­ner Be­ar­bei­tung Ih­rer An­fra­ge). Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben un­be­rührt.

Das Un­ter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung eu­ro­päi­scher Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA ge­währ­leis­ten soll. Je­des nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Da­ten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu er­hal­ten Sie vom An­bie­ter un­ter fol­gen­dem Link: https://www.da­ta­pri­va­cy­frame­work.gov/s/par­ti­ci­pant-se­arch/par­ti­ci­pant-de­tail?con­tact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&sta­tus=Ac­tive

Wir nut­zen Whats­App in der Va­ri­an­te „Whats­App Busi­ness“.

Die Da­ten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­stützt. De­tails fin­den Sie hier: https://www.whats­app.com/le­gal/busi­ness-data-trans­fer-ad­den­dum.

Wir ha­ben un­se­re Whats­App-Ac­counts so ein­ge­stellt, dass es kei­nen au­to­ma­ti­schen Da­ten­ab­gleich mit dem Adress­buch auf den im Ein­satz be­find­li­chen Smart­pho­nes macht.

Wir ha­ben ei­nen Ver­trag über Auf­trags­ver­ar­bei­tung (AVV) mit dem oben ge­nann­ten An­bie­ter ge­schlos­sen.

5. Plugins und Tools

You­Tube mit er­wei­ter­tem Da­ten­schutz

Die­se Web­site bin­det Vi­de­os der Web­site You­Tube ein. Be­trei­ber der Sei­ten ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land.

Wir nut­zen You­Tube im er­wei­ter­ten Da­ten­schutz­mo­dus. Die­ser Mo­dus be­wirkt laut You­Tube, dass You­Tube kei­ne In­for­ma­tio­nen über die Be­su­cher auf die­ser Web­site spei­chert, be­vor die­se sich das Vi­deo an­se­hen. Die Wei­ter­ga­be von Da­ten an You­Tube-Part­ner wird durch den er­wei­ter­ten Da­ten­schutz­mo­dus hin­ge­gen nicht zwin­gend aus­ge­schlos­sen. So stellt You­Tube – un­ab­hän­gig da­von, ob Sie sich ein Vi­deo an­se­hen – eine Ver­bin­dung zum Goog­le Dou­ble­Click-Netz­werk her.

So­bald Sie ein You­Tube-Vi­deo auf die­ser Web­site star­ten, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Da­bei wird dem You­Tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht ha­ben. Wenn Sie in Ih­rem You­Tube-Ac­count ein­ge­loggt sind, er­mög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten di­rekt Ih­rem per­sön­li­chen Pro­fil zu­zu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, in­dem Sie sich aus Ih­rem You­Tube-Ac­count aus­log­gen.

Des Wei­te­ren kann You­Tube nach Star­ten ei­nes Vi­de­os ver­schie­de­ne Coo­kies auf Ih­rem End­ge­rät spei­chern oder ver­gleich­ba­re Wie­der­erken­nungs­tech­no­lo­gi­en (z. B. De­vice-Fin­ger­prin­ting) ein­set­zen. Auf die­se Wei­se kann You­Tube In­for­ma­tio­nen über Be­su­cher die­ser Web­site er­hal­ten. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den u. a. ver­wen­det, um Vi­deo­sta­tis­ti­ken zu er­fas­sen, die An­wen­der­freund­lich­keit zu ver­bes­sern und Be­trugs­ver­su­chen vor­zu­beu­gen.

Ge­ge­be­nen­falls kön­nen nach dem Start ei­nes You­Tube-Vi­de­os wei­te­re Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge aus­ge­löst wer­den, auf die wir kei­nen Ein­fluss ha­ben.

Die Nut­zung von You­Tube er­folgt im In­ter­es­se ei­ner an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bo­te. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar. So­fern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wur­de, er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO und § 25 Abs. 1 TT­DSG, so­weit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zu­griff auf In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. De­vice-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TT­DSG um­fasst. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über Da­ten­schutz bei You­Tube fin­den Sie in de­ren Da­ten­schutz­er­klä­rung un­ter: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy?hl=de.

Das Un­ter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung eu­ro­päi­scher Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA ge­währ­leis­ten soll. Je­des nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Da­ten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu er­hal­ten Sie vom An­bie­ter un­ter fol­gen­dem Link: https://www.da­ta­pri­va­cy­frame­work.gov/s/par­ti­ci­pant-se­arch/par­ti­ci­pant-de­tail?con­tact=true&id=a2zt000000001L5AAI&sta­tus=Ac­tive

Goog­le Maps

Die­se Sei­te nutzt den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. An­bie­ter ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP-Adres­se zu spei­chern. Die­se In­for­ma­tio­nen wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Der An­bie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Da­ten­über­tra­gung. Wenn Goog­le Maps ak­ti­viert ist, kann Goog­le zum Zwe­cke der ein­heit­li­chen Dar­stel­lung der Schrift­ar­ten Goog­le Fonts ver­wen­den. Beim Auf­ruf von Goog­le Maps lädt Ihr Brow­ser die be­nö­tig­ten Web Fonts in ih­ren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt an­zu­zei­gen.

Die Nut­zung von Goog­le Maps er­folgt im In­ter­es­se ei­ner an­spre­chen­den Dar­stel­lung un­se­rer On­line-An­ge­bo­te und an ei­ner leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site an­ge­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO dar. So­fern eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung ab­ge­fragt wur­de, er­folgt die Ver­ar­bei­tung aus­schließ­lich auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO und § 25 Abs. 1 TT­DSG, so­weit die Ein­wil­li­gung die Spei­che­rung von Coo­kies oder den Zu­griff auf In­for­ma­tio­nen im End­ge­rät des Nut­zers (z. B. De­vice-Fin­ger­prin­ting) im Sin­ne des TT­DSG um­fasst. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar.

Die Da­ten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­stützt. De­tails fin­den Sie hier: https://pri­va­cy.goog­le.com/busi­nes­ses/gd­prcon­trol­ler­terms/ und https://pri­va­cy.goog­le.com/busi­nes­ses/gd­prcon­trol­ler­terms/sccs/.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://po­li­ci­es.goog­le.com/pri­va­cy?hl=de.

Das Un­ter­neh­men ver­fügt über eine Zer­ti­fi­zie­rung nach dem „EU-US Data Pri­va­cy Frame­work“ (DPF). Der DPF ist ein Über­ein­kom­men zwi­schen der Eu­ro­päi­schen Uni­on und den USA, der die Ein­hal­tung eu­ro­päi­scher Da­ten­schutz­stan­dards bei Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen in den USA ge­währ­leis­ten soll. Je­des nach dem DPF zer­ti­fi­zier­te Un­ter­neh­men ver­pflich­tet sich, die­se Da­ten­schutz­stan­dards ein­zu­hal­ten. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu er­hal­ten Sie vom An­bie­ter un­ter fol­gen­dem Link: https://www.da­ta­pri­va­cy­frame­work.gov/s/par­ti­ci­pant-se­arch/par­ti­ci­pant-de­tail?con­tact=true&id=a2zt000000001L5AAI&sta­tus=Ac­tive

6. eCom­mer­ce und Zahlungs­anbieter

Ver­ar­bei­ten von Kun­den- und Ver­trags­da­ten

Wir er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­ge­ne Kun­den- und Ver­trags­da­ten zur Be­grün­dung, in­halt­li­chen Aus­ge­stal­tung und Än­de­rung un­se­rer Ver­trags­be­zie­hun­gen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten über die In­an­spruch­nah­me die­ser Web­site (Nut­zungs­da­ten) er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir nur, so­weit dies er­for­der­lich ist, um dem Nut­zer die In­an­spruch­nah­me des Diens­tes zu er­mög­li­chen oder ab­zu­rech­nen. Rechts­grund­la­ge hier­für ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO.

Die er­ho­be­nen Kun­den­da­ten wer­den nach Ab­schluss des Auf­trags oder Be­en­di­gung der Ge­schäfts­be­zie­hung und Ab­lauf der ggf. be­stehen­den ge­setz­li­chen Auf­be­wah­rungs­fris­ten ge­löscht. Ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben un­be­rührt.

7. Ei­ge­ne Diens­te

Um­gang mit Be­wer­ber­da­ten

Wir bie­ten Ih­nen die Mög­lich­keit, sich bei uns zu be­wer­ben (z. B. per E-Mail, pos­ta­lisch oder via On­line-Be­wer­ber­for­mu­lar). Im Fol­gen­den in­for­mie­ren wir Sie über Um­fang, Zweck und Ver­wen­dung Ih­rer im Rah­men des Be­wer­bungs­pro­zes­ses er­ho­be­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Wir ver­si­chern, dass die Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ih­rer Da­ten in Über­ein­stim­mung mit gel­ten­dem Da­ten­schutz­recht und al­len wei­te­ren ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt und Ihre Da­ten streng ver­trau­lich be­han­delt wer­den.

Um­fang und Zweck der Da­ten­er­he­bung

Wenn Sie uns eine Be­wer­bung zu­kom­men las­sen, ver­ar­bei­ten wir Ihre da­mit ver­bun­de­nen per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten (z. B. Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Be­wer­bungs­un­ter­la­gen, No­ti­zen im Rah­men von Be­wer­bungs­ge­sprä­chen etc.), so­weit dies zur Ent­schei­dung über die Be­grün­dung ei­nes Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses er­for­der­lich ist. Rechts­grund­la­ge hier­für ist § 26 BDSG nach deut­schem Recht (An­bah­nung ei­nes Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO (all­ge­mei­ne Ver­trags­an­bah­nung) und – so­fern Sie eine Ein­wil­li­gung er­teilt ha­ben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO. Die Ein­wil­li­gung ist je­der­zeit wi­der­ruf­bar. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den in­ner­halb un­se­res Un­ter­neh­mens aus­schließ­lich an Per­so­nen wei­ter­ge­ge­ben, die an der Be­ar­bei­tung Ih­rer Be­wer­bung be­tei­ligt sind.

So­fern die Be­wer­bung er­folg­reich ist, wer­den die von Ih­nen ein­ge­reich­ten Da­ten auf Grund­la­ge von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DS­GVO zum Zwe­cke der Durch­füh­rung des Be­schäf­ti­gungs­ver­hält­nis­ses in un­se­ren Da­ten­ver­ar­bei­tungs­sys­te­men ge­spei­chert.

Auf­be­wah­rungs­dau­er der Da­ten

So­fern wir Ih­nen kein Stel­len­an­ge­bot ma­chen kön­nen, Sie ein Stel­len­an­ge­bot ab­leh­nen oder Ihre Be­wer­bung zu­rück­zie­hen, be­hal­ten wir uns das Recht vor, die von Ih­nen über­mit­tel­ten Da­ten auf Grund­la­ge un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO) bis zu 6 Mo­na­te ab der Be­en­di­gung des Be­wer­bungs­ver­fah­rens (Ab­leh­nung oder Zu­rück­zie­hung der Be­wer­bung) bei uns auf­zu­be­wah­ren. An­schlie­ßend wer­den die Da­ten ge­löscht und die phy­si­schen Be­wer­bungs­un­ter­la­gen ver­nich­tet. Die Auf­be­wah­rung dient ins­be­son­de­re Nach­weis­zwe­cken im Fal­le ei­nes Rechts­streits. So­fern er­sicht­lich ist, dass die Da­ten nach Ab­lauf der 6-Mo­nats­frist er­for­der­lich sein wer­den (z. B. auf­grund ei­nes dro­hen­den oder an­hän­gi­gen Rechts­streits), fin­det eine Lö­schung erst statt, wenn der Zweck für die wei­ter­ge­hen­de Auf­be­wah­rung ent­fällt.

Eine län­ge­re Auf­be­wah­rung kann au­ßer­dem statt­fin­den, wenn Sie eine ent­spre­chen­de Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO) er­teilt ha­ben oder wenn ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten der Lö­schung ent­ge­gen­ste­hen.

Web­ana­ly­se

Die­se Web­site nutzt ei­nen ei­ge­nen Dienst zur Web­ana­ly­se. Die­ser Dienst ver­wen­det kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten. Es wer­den kei­ne Da­ten auf dem End­ge­rät des Web­site­be­su­chers aus­ge­le­sen oder ge­spei­chert. Die IP-Adres­se des Web­site­be­su­chers wird an­ony­mi­siert. Ein Wie­der­erken­nen des Web­site­be­su­chers über die Web­site hin­aus ist nicht mög­lich.

Die Web­ana­ly­se er­mög­licht es dem Web­site­be­trei­ber, die Nut­zung die­ser Web­site durch die Web­site­be­su­cher zu er­fas­sen und zu ana­ly­sie­ren. Hier­bei er­hält der Web­site­be­trei­ber ver­schie­de­ne Nut­zungs­da­ten, wie z. B. Nut­zungs­zeit, Sei­ten­auf­ru­fe, Ver­weil­dau­er, ver­wen­de­te Be­triebs­sys­te­me oder ge­nutz­te Bild­schirm­auf­lö­sung. Auch kann man er­fas­sen, ob Web­site­be­su­cher be­stimm­te Ak­tio­nen durch­füh­ren wie Klicks, Käu­fe.

Hos­ting

Die an­ony­mi­sier­ten Ana­ly­se­da­ten wer­den über die­sen Ser­ver ohne Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten des Web­site­be­su­chers zum Web­ana­ly­se­dienst Goog­le Ana­ly­tics über­tra­gen und dort in der Re­gel auf ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA ge­spei­chert. An­bie­ter ist die Goog­le Ire­land Li­mi­ted („Goog­le“), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land. Eine Pro­fil­bil­dung oder Ver­knüp­fung mit an­de­ren Quel­len ist mit die­sen an­ony­mi­sier­ten Ana­ly­se­da­ten nicht mög­lich. Mehr In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://sup­port.goog­le.com/ana­ly­tics/ans­wer/ 6004245?hl=de.

Wi­der­spruch ge­gen Da­ten­er­fas­sung

Sie kön­nen die Er­fas­sung Ih­rer Ana­ly­se­da­ten ver­hin­dern, in­dem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken: Da­ten­er­fas­sung de­ak­ti­vie­ren. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie ge­setzt, der die Er­fas­sung Ih­rer Da­ten bei zu­künf­ti­gen Be­su­chen die­ser Web­site in Ih­rem ak­tu­el­len Brow­ser ver­hin­dert.

Coo­kies

Die Web­sei­te nutzt fol­gen­de, tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies.

Name: PHPSES­SID

  • Typ: HTTP Coo­kie
  • Zweck: Er­fas­sen der ak­tu­el­len PHP-Ses­si­on (not­wen­dig, da­mit das Con­tent Ma­nage­ment Sys­tem (CMS) und Si­cher­heits­funk­tio­nen kor­rekt funk­tio­nie­ren)
  • Coo­kie-Gül­tig­keit: Brow­ser­sit­zung (Ses­si­on)
  • An­bie­ter: Ei­gen­tü­me­rin der Web­site (kei­ne Über­mitt­lung an Dritt­an­bie­ter)

Name: csrf_con­tao_csrf_to­ken

  • Typ: HTTP Coo­kie
  • Zweck: Er­höht die Si­cher­heit der Web­site ge­gen CSFR-At­ta­cken (Cross Site For­ge­ry Re­quests)
  • Coo­kie-Gül­tig­keit: 22 Stun­den
  • An­bie­ter: Ei­gen­tü­me­rin der Web­site (kei­ne Über­mitt­lung an Dritt­an­bie­ter)

Name: merk­lis­te

  • Typ: HTTP Coo­kie
  • Zweck: Fahr­zeu­ge der Merk­lis­te des Nut­zers an­zei­gen.
  • Coo­kie-Gül­tig­keit: 14 Tage
  • An­bie­ter: Ei­gen­tü­me­rin der Web­site (kei­ne Über­mitt­lung an Dritt­an­bie­ter)

green|con­nec­tor Tool

Un­se­re Web­site nutzt Plugins der von der green|con­nec­tor GmbH be­trie­be­nen Sei­te green|con­nec­tor. Be­trei­ber der Sei­ten ist die green|con­nec­tor GmbH, Nor­bert­stra­ße 3, 45131 Es­sen.

Wenn Sie eine un­se­rer mit ei­nem green|con­nec­tor-Plugin aus­ge­stat­te­ten Sei­ten be­su­chen, wird nach Ih­rer Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von green|con­nec­tor her­ge­stellt. Da­bei wird dem green|con­nec­tor-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che un­se­rer Sei­ten Sie be­sucht ha­ben und wel­che IP Adres­se Sie be­nut­zen.

Die Nut­zung von green|con­nec­tor er­folgt erst nach er­folg­ter Zu­stim­mung. Dies stellt eine be­rech­tig­te Ver­ar­bei­tung im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO dar. Die Ent­schei­dung über Ihre Zu­stim­mung wird in ei­nem Coo­kie ge­spei­chert.

Wei­te­re Da­ten kön­nen nach Ih­rer der Ein­ver­ständ­nis­er­klä­rung zum Nach­la­den der In­hal­te von green|con­nec­tor ver­ar­bei­tet wer­den. Es gilt dann die Da­ten­schutz­er­klä­rung der green|con­nec­tor GmbH. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Um­gang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie un­ter: https://www.green- con­nec­tor.com/da­ten­schutz.

 

Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Da­ten im Rah­men der Be­wer­ber- und Kun­den­ak­qui­se-Pro­zes­se durch den Be­trei­ber der Mo­bi­le Fun­nel und durch Drit­te

 

All­ge­mei­nes
Im Rah­men der Be­wer­ber- und Kun­den­ak­qui­se-Pro­zes­se kön­nen per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten an fol­gen­de emp­fangs­be­rech­tig­te Per­so­nen wei­ter­ge­lei­tet wer­den: Zu­stän­di­ge in­ter­ne Fach- und HR-Ab­tei­lun­gen, IT-Ad­mi­nis­tra­to­ren und ex­ter­ne Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men, so­fern ad­mi­nis­tra­tiv er­for­der­lich. In­ner­halb der Be­wer­ber- und Kun­den­ak­qui­se-Pro­zes­se er­hal­ten die­je­ni­gen Stel­len Zu­griff auf Ihre Da­ten, die die­se im Rah­men „Least Pri­vi­le­ge“ (Zu­wei­sung von Nut­zer­rech­ten im ge­ringst­mög­li­chen Um­fang) und des „Need-to-Know“ Prin­zips (Kennt­nis von Da­ten nur wenn nö­tig) be­nö­ti­gen. Die­se Web­site ver­wen­det Mo­bi­le Fun­nel (fol­gend: Fun­nel), be­trie­ben von Per­spec­tive Soft­ware GmbH (fol­gend: Per­spec­tive), ei­nem Un­ter­neh­men mit Sitz in Deutsch­land, wel­che eine Soft­ware zur Er­stel­lung und zum Be­trieb von Mo­bi­le Fun­nel an­bie­tet (https://per­spec­tive.co/im­pres­sum). Ex­ter­ne Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men (z.B. Agen­tu­ren) un­ter­stüt­zen uns hier­bei. Die im Rah­men der Ver­wen­dung von Mo­bi­len Fun­nel ein­ge­tra­ge­nen Da­ten wer­den per SSL-Ver­schlüs­se­lung über­tra­gen und in ei­ner Da­ten­bank ge­spei­chert. Für die­se Da­ten ist al­lein der Be­trei­ber die­ser Web­site ver­ant­wort­lich im Sin­ne von Art. 24 DS-GVO. Per­spec­tive und ex­ter­ne Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men sind le­dig­lich Be­trei­ber der Soft­ware und in dem Zu­sam­men­hang Auf­trags­ver­ar­bei­ter nach Art. 28 DS-GVO. Zu­dem ver­ar­bei­ten die Per­spec­tive Soft­ware GmbH und ex­ter­ne Dienst­leis­ter zur Er­brin­gung ih­rer Dienst­leis­tun­gen, ins­be­son­de­re für den Be­trieb der Mo­bi­le Fun­nel, wei­te­re Da­ten, die zum Teil auch per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sein kön­nen.

Zu­griffs­pro­to­kol­le („Ser­ver-Logs“)
Mit je­dem Zu­griff auf die Fun­nel wer­den au­to­ma­tisch all­ge­mei­ne Pro­to­koll­da­ten, so­ge­nann­te Ser­ver-Logs, er­fasst. Die­se Da­ten sind in der Re­gel Pseud­ony­me und er­lau­ben da­her kei­ne Rück­schlüs­se auf eine na­tür­li­che Per­son. Ohne die­se Da­ten wäre es tech­nisch teil­wei­se nicht mög­lich, die In­hal­te der Soft­ware aus­zu­lie­fern und dar­zu­stel­len. Zu­dem ist die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten aus Si­cher­heits­as­pek­ten, ins­be­son­de­re zur Zu­griffs-, Ein­ga­be- und Wei­ter­ga­be- und Spei­cher­kon­trol­le, zwin­gend not­wen­dig. Dar­über hin­aus kön­nen die an­ony­men In­for­ma­tio­nen für sta­tis­ti­sche Zwe­cke so­wie für die Op­ti­mie­rung des An­ge­bots und der Tech­nik ver­wen­det wer­den. Zu­dem kön­nen die Log-Files bei Ver­dacht auf eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung der Soft­ware nach­träg­lich kon­trol­liert und aus­ge­wer­tet wer­den. Die Rechts­grund­la­ge hier­für fin­det sich in § 15 Abs. 1 Te­le­me­di­en­ge­setz (TMG) so­wie Art. 6. (1) f DS-GVO. Er­fasst wer­den all­ge­mein Da­ten wie der Do­main­na­me der Web­site, der Web­brow­ser und Web­brow­ser-Ver­si­on, das Be­triebs­sys­tem so­wie der Zeits­tem­pel des Zu­griffs auf die Soft­ware. Die IP-Adres­se des Nut­zers wird nicht ge­spei­chert. Dem Nut­zer wird je­doch eine sog. Ses­si­on ID zu­ge­wie­sen. Der Um­fang die­ser Pro­to­kol­lie­rung geht nicht über den gän­gi­gen Um­fang je­der an­de­ren Web­sei­te im In­ter­net hin­aus. Die Spei­cher­dau­er die­ser Zu­griffs­pro­to­kol­le be­trägt bis zu 7 Tage. Ein Wi­der­spruchs­recht be­steht nicht.

Er­he­bung von User Be­ha­vi­or Da­ten
Er­fasst wer­den all­ge­mein Da­ten wie der Do­main­na­me der Web­site, der Web­brow­ser und Web­brow­ser-Ver­si­on, das Be­triebs­sys­tem, die Ses­si­on ID des Nut­zers so­wie der Zeits­tem­pel des Zu­griffs auf die Soft­ware. Alle Da­ten, die der Nut­zer bei der Nut­zung der Fun­nel ein­gibt (z.B. Be­ant­wor­tung von For­mu­lar­fel­dern; Nut­zung von in­ter­ak­ti­ven Kom­po­nen­ten) wer­den dem Nut­zer mit­tels ei­ner Ses­si­on ID zu­ge­wie­sen und dem Be­trei­ber die­ser Web­site zur Ver­fü­gung ge­stellt. Dem Be­trei­ber die­ser Web­site ob­liegt die Lö­schung, Spei­che­rung und Wei­ter­ver­ar­bei­tung die­ser per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ent­spre­chend der ak­tu­el­len Ge­setz­ge­bung.

Ein­satz von Coo­kies
In den Fun­nel wer­den so­ge­nann­te Coo­kies ein­ge­setzt. Dies sind klei­ne Text­da­tei­en, wel­che auf dem Ge­rät, mit wel­chem Sie auf die­se Fun­nel zu­grei­fen, ge­spei­chert wer­den. Die ein­ge­setz­ten Coo­kies die­nen dazu, die Si­cher­heit beim Be­such ei­ner Web­site zu ge­währ­leis­ten („un­be­dingt er­for­der­lich“), ge­wis­se Funk­tio­na­li­tä­ten wie Stan­dard-Sprach­ein­stel­lun­gen um­zu­set­zen („funk­tio­nal“) und das Nut­zungs­er­leb­nis oder die Per­for­mance auf der Web­sei­te zu ver­bes­sern („Per­for­mance“). In­ner­halb der Fun­nel kom­men un­be­dingt er­for­der­li­che, funk­tio­na­le und Per­for­mance Coo­kies zum Ein­satz, ins­be­son­de­re zur Um­set­zung ge­wis­ser Vor­ein­stel­lun­gen wie bspw. die Spra­che, zur Spei­che­rung von ge­ge­be­nen Ant­wor­ten auch bei schlech­ter In­ter­net­ver­bin­dung oder zur Ana­ly­se der Per­for­mance ei­nes Fun­nel und des ge­nutz­ten Ka­nal, über den ein Nut­zer auf die­se Fun­nel ge­langt ist. Die Nut­zung von Coo­kies ist für die Er­brin­gung un­se­rer Dienst­leis­tun­gen und da­mit für die Er­fül­lung des Ver­trags (Art. 6 (1) b) DS-GVO) zwin­gend er­for­der­lich. Spei­cher­dau­er: Bis zu 1 Mo­nat bzw. bis zur Be­en­di­gung der Brow­ser-Ses­si­on Wi­der­spruchs­recht: Sie kön­nen über Ihre Brow­ser-Ein­stel­lun­gen selbst be­stim­men, ob Sie Coo­kies er­lau­ben oder der Nut­zung von Coo­kies wi­der­spre­chen möch­ten. Bit­te be­ach­ten Sie, dass eine De­ak­ti­vie­rung der Coo­kies zu ei­ner ein­ge­schränk­ten oder kom­plett un­ter­bun­de­nen Funk­tio­na­li­tät der Fun­nel füh­ren kann. Der Be­trei­ber die­ser Web­site hat die Mög­lich­keit in­di­vi­du­ell für je­den ein­ge­setz­ten Fun­nel zu ent­schei­den, wel­che Ent­schei­dungs­mög­lich­kei­ten zur Nut­zung von Coo­kies dem Nut­zer ge­ge­ben wird. Es ist im Rah­men der Ver­ant­wor­tung des Be­trei­bers der Web­site, Coo­kies im Ein­klang mit den gel­ten­den recht­li­chen Be­schrän­kun­gen zu nut­zen. Wer­den von dem Be­trei­ber der Web­site Er­wei­te­run­gen ex­ter­ner Fir­men in­ner­halb der Fun­nel ein­ge­setzt, ob­liegt es der Ver­ant­wor­tung des Be­trei­bers der Web­site, den Nut­zer dar­über auf­zu­klä­ren.

Be­trof­fe­nen­rech­te
So­fern durch die Per­spec­tive Soft­ware GmbH oder ex­ter­ne Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men als ver­ant­wort­li­che Stel­len per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­ar­bei­tet wer­den, ha­ben Sie als be­trof­fe­ne Per­son in Ab­hän­gig­keit von Rechts­grund­la­ge und Zweck der Ver­ar­bei­tung be­stimm­te Rech­te aus Ka­pi­tel III der EU Da­ten­schutz­grund­ver­ord­nung (DS-GVO), da­bei ggf. ins­be­son­de­re Recht auf Aus­kunft (Art.15 DS-GVO), Recht auf Be­rich­ti­gung (Art.16 DS-GVO), Recht auf Lö­schung (Art. 17 DS-GVO), Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Art. 18 DS-GVO), Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit (Art. 20 DS-GVO), Recht auf Wi­der­spruch (Art. 21 DS­GVO). So­fern die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten auf Ih­rer Ein­wil­li­gung be­ruht, ha­ben sie nach Art. 7 III DS-GVO das Recht auf Wi­der­ruf der da­ten­schutz­recht­li­chen Ein­wil­li­gung.

 

Un­se­re So­ci­al-Me­dia-Auf­trit­te

Die­se Da­ten­schutz­er­klä­rung gilt für fol­gen­de So­ci­al-Me­dia-Auf­trit­te

Da­ten­ver­ar­bei­tung durch so­zia­le Netz­wer­ke

Wir un­ter­hal­ten öf­fent­lich zu­gäng­li­che Pro­fi­le in so­zia­len Netz­wer­ken. Die im Ein­zel­nen von uns ge­nutz­ten so­zia­len Netz­wer­ke fin­den Sie wei­ter un­ten.

So­zia­le Netz­wer­ke wie Face­book, Twit­ter etc. kön­nen Ihr Nut­zer­ver­hal­ten in der Re­gel um­fas­send ana­ly­sie­ren, wenn Sie de­ren Web­site oder eine Web­site mit in­te­grier­ten So­ci­al-Me­dia-In­hal­ten (z. B. Like-But­tons oder Wer­be­ban­nern) be­su­chen. Durch den Be­such un­se­rer So­ci­al-Me­dia-Prä­sen­zen wer­den zahl­rei­che da­ten­schutz­re­le­van­te Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge aus­ge­löst. Im Ein­zel­nen:

Wenn Sie in Ih­rem So­ci­al-Me­dia-Ac­count ein­ge­loggt sind und un­se­re So­ci­al-Me­dia-Prä­senz be­su­chen, kann der Be­trei­ber des So­ci­al-Me­dia-Por­tals die­sen Be­such Ih­rem Be­nut­zer­kon­to zu­ord­nen. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen un­ter Um­stän­den aber auch dann er­fasst wer­den, wenn Sie nicht ein­ge­loggt sind oder kei­nen Ac­count beim je­wei­li­gen So­ci­al-Me­dia-Por­tal be­sit­zen. Die­se Da­ten­er­fas­sung er­folgt in die­sem Fall bei­spiels­wei­se über Coo­kies, die auf Ih­rem End­ge­rät ge­spei­chert wer­den oder durch Er­fas­sung Ih­rer IP-Adres­se.

Mit Hil­fe der so er­fass­ten Da­ten kön­nen die Be­trei­ber der So­ci­al-Me­dia-Por­ta­le Nut­zer­pro­fi­le er­stel­len, in de­nen Ihre Prä­fe­ren­zen und In­ter­es­sen hin­ter­legt sind. Auf die­se Wei­se kann Ih­nen in­ter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­bung in- und au­ßer­halb der je­wei­li­gen So­ci­al-Me­dia-Prä­senz an­ge­zeigt wer­den. So­fern Sie über ei­nen Ac­count beim je­wei­li­gen so­zia­len Netz­werk ver­fü­gen, kann die in­ter­es­sen­be­zo­ge­ne Wer­bung auf al­len Ge­rä­ten an­ge­zeigt wer­den, auf de­nen Sie ein­ge­loggt sind oder ein­ge­loggt wa­ren.

Bit­te be­ach­ten Sie au­ßer­dem, dass wir nicht alle Ver­ar­bei­tungs­pro­zes­se auf den So­ci­al-Me­dia-Por­ta­len nach­voll­zie­hen kön­nen. Je nach An­bie­ter kön­nen da­her ggf. wei­te­re Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge von den Be­trei­bern der So­ci­al-Me­dia-Por­ta­le durch­ge­führt wer­den. De­tails hier­zu ent­neh­men Sie den Nut­zungs­be­din­gun­gen und Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen der je­wei­li­gen So­ci­al-Me­dia-Por­ta­le.

Rechts­grund­la­ge

Un­se­re So­ci­al-Me­dia-Auf­trit­te sol­len eine mög­lichst um­fas­sen­de Prä­senz im In­ter­net ge­währ­leis­ten. Hier­bei han­delt es sich um ein be­rech­tig­tes In­ter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO. Die von den so­zia­len Netz­wer­ken in­iti­ier­ten Ana­ly­se­pro­zes­se be­ru­hen ggf. auf ab­wei­chen­den Rechts­grund­la­gen, die von den Be­trei­bern der so­zia­len Netz­wer­ke an­zu­ge­ben sind (z. B. Ein­wil­li­gung im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS­GVO).

Ver­ant­wort­li­cher und Gel­tend­ma­chung von Rech­ten

Wenn Sie ei­nen un­se­rer So­ci­al-Me­dia-Auf­trit­te (z. B. Face­book) be­su­chen, sind wir ge­mein­sam mit dem Be­trei­ber der So­ci­al-Me­dia-Platt­form für die bei die­sem Be­such aus­ge­lös­ten Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge ver­ant­wort­lich. Sie kön­nen Ihre Rech­te (Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung, Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung, Da­ten­über­trag­bar­keit und Be­schwer­de) grund­sätz­lich so­wohl ggü. uns als auch ggü. dem Be­trei­ber des je­wei­li­gen So­ci­al-Me­dia-Por­tals (z. B. ggü. Face­book) gel­tend ma­chen.

Bit­te be­ach­ten Sie, dass wir trotz der ge­mein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit mit den So­ci­al-Me­dia-Por­tal-Be­trei­bern nicht voll­um­fäng­lich Ein­fluss auf die Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge der So­ci­al-Me­dia-Por­ta­le ha­ben. Un­se­re Mög­lich­kei­ten rich­ten sich maß­geb­lich nach der Un­ter­neh­mens­po­li­tik des je­wei­li­gen An­bie­ters.

Spei­cher­dau­er

Die un­mit­tel­bar von uns über die So­ci­al-Me­dia-Prä­senz er­fass­ten Da­ten wer­den von un­se­ren Sys­te­men ge­löscht, so­bald Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wi­der­ru­fen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt. Ge­spei­cher­te Coo­kies ver­blei­ben auf Ih­rem End­ge­rät, bis Sie sie lö­schen. Zwin­gen­de ge­setz­li­che Be­stim­mun­gen – insb. Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben un­be­rührt.

Auf die Spei­cher­dau­er Ih­rer Da­ten, die von den Be­trei­bern der so­zia­len Netz­wer­ke zu ei­ge­nen Zwe­cken ge­spei­chert wer­den, ha­ben wir kei­nen Ein­fluss. Für Ein­zel­hei­ten dazu in­for­mie­ren Sie sich bit­te di­rekt bei den Be­trei­bern der so­zia­len Netz­wer­ke (z. B. in de­ren Da­ten­schutz­er­klä­rung, sie­he un­ten).

Ihre Rech­te

Sie ha­ben je­der­zeit das Recht, un­ent­gelt­lich Aus­kunft über Her­kunft, Emp­fän­ger und Zweck Ih­rer ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu er­hal­ten. Ih­nen steht au­ßer­dem ein Recht auf Wi­der­spruch, auf Da­ten­über­trag­bar­keit und ein Be­schwer­de­recht bei der zu­stän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Fer­ner kön­nen Sie die Be­rich­ti­gung, Sper­rung, Lö­schung und un­ter be­stimm­ten Um­stän­den die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ver­lan­gen.

So­zia­le Netz­wer­ke im Ein­zel­nen

Face­book

Wir ver­fü­gen über ein Pro­fil bei Face­book. An­bie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted, 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2, Ir­land (nach­fol­gend Meta). Die er­fass­ten Da­ten wer­den nach Aus­sa­ge von Meta auch in die USA und in an­de­re Dritt­län­der über­tra­gen.

Wir ha­ben mit Meta eine Ver­ein­ba­rung über ge­mein­sa­me Ver­ar­bei­tung (Con­trol­ler Ad­den­dum) ge­schlos­sen. In die­ser Ver­ein­ba­rung wird fest­ge­legt, für wel­che Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge wir bzw. Meta ver­ant­wort­lich ist, wenn Sie un­se­re Face­book-Page be­su­chen. Die­se Ver­ein­ba­rung kön­nen Sie un­ter fol­gen­dem Link ein­se­hen: https://www.face­book.com/le­gal/terms/page_con­trol­ler_ad­den­dum.

Sie kön­nen Ihre Wer­be­ein­stel­lun­gen selbst­stän­dig in Ih­rem Nut­zer-Ac­count an­pas­sen. Kli­cken Sie hier­zu auf fol­gen­den Link und log­gen Sie sich ein: https://www.face­book.com/set­tings?tab=ads.

Die Da­ten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­stützt. De­tails fin­den Sie hier: https://www.face­book.com/le­gal/EU_data_trans­fer_ad­den­dum und https://de-de.face­book.com/help/566994660333381.

De­tails ent­neh­men Sie der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Face­book: https://www.face­book.com/about/pri­va­cy/.

In­sta­gram

Wir ver­fü­gen über ein Pro­fil bei In­sta­gram. An­bie­ter die­ses Diens­tes ist die Meta Plat­forms Ire­land Li­mi­ted, 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin 2, Ir­land.

Die Da­ten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­stützt. De­tails fin­den Sie hier: https://www.face­book.com/le­gal/EU_data_trans­fer_ad­den­dumhttps://help.in­sta­gram.com/519522125107875 und https://de-de.face­book.com/help/566994660333381.

De­tails zu de­ren Um­gang mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ent­neh­men Sie der Da­ten­schutz­er­klä­rung von In­sta­gram: https://help.in­sta­gram.com/519522125107875.

XING

Wir ver­fü­gen über ein Pro­fil bei XING. An­bie­ter ist die New Work SE, Damm­tor­stra­ße 30, 20354 Ham­burg, Deutsch­land. De­tails zu de­ren Um­gang mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ent­neh­men Sie der Da­ten­schutz­er­klä­rung von XING: https://pri­va­cy.xing.com/de/da­ten­schutz­er­klae­rung.

Lin­kedIn

Wir ver­fü­gen über ein Pro­fil bei Lin­kedIn. An­bie­ter ist die Lin­kedIn Ire­land Un­li­mi­ted Com­pa­ny, Wil­ton Pla­za, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Ir­land. Lin­kedIn ver­wen­det Wer­be­coo­kies.

Wenn Sie Lin­kedIn-Wer­be-Coo­kies de­ak­ti­vie­ren möch­ten, nut­zen Sie bit­te fol­gen­den Link: https://www.lin­kedin.com/pset­tings/guest-con­trols/re­tar­ge­ting-opt-out.

Die Da­ten­über­tra­gung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on ge­stützt. De­tails fin­den Sie hier: https://www.lin­kedin.com/le­gal/l/dpa und https://www.lin­kedin.com/le­gal/l/eu-sccs.

De­tails zu de­ren Um­gang mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ent­neh­men Sie der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Lin­kedIn: https://www.lin­kedin.com/le­gal/pri­va­cy-po­li­cy.